
Bevor ich mich 2015 mit ‚Soulmates – Psychologischer Support‘ selbständig gemacht habe, arbeitete ich ca. 14 Jahre lang angestellt im stationären und ambulanten psychiatrischen Bereich. Ich kenne mich also mit seelischen Ausnahmezuständen gut aus. Heute sehe ich aber den Menschen und seine Geschichte im Zentrum und eine seelische Störung als einen kreativen Lösungsversuch einer überforderten Seele.

Wenn Gefühle drücken und drängen…
ist mein Angebot an dich, einen sicheren Raum zu schaffen und diesen für dich zu halten.
Zum Leben gehören Krisen. Ich bin gerne für dich da, wenn deine bisherigen Strategien nicht mehr ausreichen oder die Belastung zu groß wird.
Dann betrachten wir deine Situation, sehen was dich jetzt entlastet und stärkt, stellen danach Zusammenhänge her und suchen neue Wege. Darin leite ich dich und stehe dir zur Seite. Ich biete dir als greifbares Gegenüber Orientierung und stelle Dir mein Fachwissen und meine Erfahrung zur Verfügung. Ich sage also nicht nur ‚hm…‘ und ‚aha‘, sondern beratschlage mich auch mit dir, nachdem du in Ruhe erzählt hast und dich verstanden fühlst.
Die gemeinsame Arbeit richtet sich im wesentlichen darauf, deine Bedürfnisse zu erkennen und wahrzunehmen und zu lernen gut für dich zu sorgen.
Entweder durch Fragen im fließenden Gespräch oder mit strukturierten Übungen. Dabei sehe ich meine Rolle, dich mit wachem Gespür im richtigen Moment stützen oder hilfreich zu konfrontieren. Perspektivenwechsel und neue Erfahrungen können Klarheit und neue Entscheidungsmöglichkeiten wachsen lassen.
Mein Ansatz ist integrativ. Ich verwende vor allem Methoden aus der Schematherapie. Hinzu kommen, je nach Situation stabilisiernde, ressourcen- und lösungsorientierte , sowie kreative Techniken. Die Schematherapie mit Imaginationen und Stühlearbeit nimmt jedoch die zentralste Stelle in meiner Arbeit ein.
Ich bilde mich regelmäßig in fort, in Schematherapie bei Dr. Eckhard Roediger/IST-F und ich besuche schematherapeutische Supervision bei Werner Puschmann/ IST-B, Berlin.
Zudem mach ich gerade die Fortbildung in psychodynamisch imaginativer Traumatherapie bei Luise Reddemann.
Wenn du mit mir arbeiten möchtest, schreibe mir eine Nachricht an:
tina.steckling@soulmates.berlin
Die Idee zu Soulmates
Wohin würde ich mich wenden, wenn es mir emotional richtig schlecht geht? Das habe ich mich als alter Hase im psychiatrischen Bereich irgendwann gefragt. Vor dieser Frage stehst du vielleicht auch, wenn du in einer emotional schwierigen Situation schnell einen Beratungs – oder Therapietermin bekommen möchtest. Es sollte kompetent, freundlich und bald, bzw zu flexiblen Zeiten sein. Zudem konfessionslos und gerne in angenehmer und diskreter Umgebung, ohne dass man eine halbe Stunde auf einem kargen, neonbeleuchteten Flur warten muss. Und vielleicht nur für ein paar Beratungstermine, aber falls nötig, wäre die Möglichkeit einer sofort anschließenden Therapie oder Coaching- Prozess gut.
Soulmates verbindet Psychotherapie mit der Flexibilität einer Beratungsstelle und dem Engagement eines Coachings – Schnell an deiner Seite und bei Bedarf von da aus lückenlos begleitend.
Soulmates ist in erster Linie Tina Steckling und versteht sich als Netzwerk an Kollegen, die das Konzept bei Bedarf teilen… eben jenseits von Schema-F und Klemmbrett-Distanz.